Files – Einführung
Die Files-App von Zettlab unterscheidet sich stark von Konkurrenten. Unser Ziel ist es, dass die integrierte KI-Engine im Hintergrund beginnt zu arbeiten, sobald Benutzer Daten hochladen, und Ihre Audios, Videos, Bilder, Dokumente und andere Informationen verarbeitet.
Natürlich können Sie in den Einstellungen festlegen, ob die KI aktiviert werden soll, zu welcher Zeit sie arbeiten soll, etc. Das Funktionsprinzip der KI-Engine finden Sie in "7. Anhang".
Oberflächenübersicht
In Files können Sie alle auf dem NAS gespeicherten Dateien einfach verwalten, Vorschauen und teilen. Die Files-Oberfläche besteht aus einer linken Verzeichnisleiste, einer oberen Werkzeugleiste und der Haupt-Anzeigeoberfläche, in denen Sie alle Dateioperationen ausführen können.

Dateiverzeichnis
Das Dateiverzeichnis besteht aus den fünf Abschnitten Space, Sharings, Label, Location und Web.

Space
- Teams: Gemeinsamer Bereich, der die freigegebenen Ordner des Teams anzeigt. Nur Administratoren können ihn verwalten; nach Autorisierung können normale Benutzer ihn anzeigen oder lesen/schreiben.
- Personal: Persönlicher Bereich, der dem Kontoinhaber zur Verfügung steht.
- Users: (Nur für Administratoren sichtbar) Zeigt die persönlichen Ordner aller Benutzer an.
- Favorites: Zeigt die von jedem Benutzer markierten Dateien oder Ordner an.
- App Folder: (Nur für Administratoren sichtbar) Zeigt die von NAS-heruntergeladenen Apps eingehängten Ordner an, die für die Speicherung der von der entsprechenden App generierten Daten verwendet werden.
Sharings
- Shared by Others: Zeigt Dateien oder Ordner an, die von anderen Benutzern im NAS freigegeben wurden. Nur für die Benutzer sichtbar, die bei der Freigabe ausgewählt wurden.

- My Shares: Zeigt persönlich freigegebene Dateien und Ordner sowie externe Freigabeinformationen an. Nur für die eigene Ansicht und Verwaltung verfügbar.


Label
- Type: Nachdem Benutzer Dateien hochgeladen haben, kann das NAS verschiedene Dateitypen automatisch kategorisieren, darunter Images, Videos, Audios, Documents, Zip File, BT usw.

Am wichtigsten ist, dass Benutzer in den Kategorien mit Hilfe von Filtern schnell und bequem nach Zieldateien suchen können, indem sie verschiedene Kriterien wie Color, Tags, Rate und Metadata verwenden (Administratoren können alle anzeigen, normale Benutzer können nur die autorisierten Dateien anzeigen).

AI Categories:
- Nachdem Benutzer Bilder und Videos hochgeladen haben, werden sie von der lokalen KI-LLM für Tiefenlernen verarbeitet und dann automatisch kategorisiert.
- Benutzer können auch neue Kategorien erstellen. Wörter/Wortgruppen/Sätze können als neue Category verwendet werden. Zum Beispiel, nachdem wir hier die Kategorie "fish" (Fisch) erstellt haben, werden Bilder und Videos im NAS, die mit dieser Beschreibung verbunden sind, automatisch in dieses Verzeichnis kategorisiert.


Tags: Nachdem Benutzer Dateien benutzerdefinierte Tags zugewiesen haben, können sie hier alle mit Tags versehenen Dateien anzeigen, Tags löschen oder hinzufügen.

Location
Unterstützt das Einhängen gängiger Cloud-Speicherdienste wie Google Drive, Dropbox, OneDrive sowie SMB-Dienste anderer Geräte.
Werkzeugleiste

| Nummer | Name | Funktionsbeschreibung |
| 1 | Intelligente Suche | Unterstützt die semantische Suche (lokale KI-Funktion) und die Stichwortsuche nach Dateien und Ordnern. |
| 2 | Bildersuche | Unterstützt das Hochladen von Bildern zur Suche nach ähnlichen Bilddateien oder Bild-Weblinks. |
| 3 | Adressleiste | Zeigt den aktuellen Pfad an und unterstützt das Klicken, um zu übergeordneten Ordnern zu springen. |
| 4 | Aktualisieren | Aktualisiert den aktuellen Ordnerpfad und das Dateiverzeichnis, um sicherzustellen, dass die neuesten Inhalte angezeigt werden. |
| 5 | Kopieren | Kopiert ausgewählte Dateien oder Ordner (rechter Mausklick an Zielort und "Einfügen" wählen). |
| 6 | Löschen | Löscht ausgewählte Dateien oder Ordner. |
| 7 | Details anzeigen | Zeigt detaillierte Informationen zu ausgewählten Dateien oder Ordnern an, **einschließlich OCR-Inhalten, Videozusammenfassungen und Texttranskriptionen aus Audios**. |
| 8 | Sortieren | Unterstützt das Sortieren nach Name, Größe, Typ, Importzeit, Änderungszeit, Farbe usw. und unterstützt aufsteigende und absteigende Sortierung. |
| 9 | Filtern | Unterstützt das Filtern von Dateien nach Kategorien wie Farbe, Tags, Typ, Bewertung und Metadaten. |
| 10 | Ansicht | Ändert die Anzeige der Anzeigeoberfläche, einschließlich der Modi: Waterfall (Wasserfall), Grid (Raster), List (Liste). |
| 11 | Neu erstellen | Erstellt in dem ausgewählten Ordner eine neue Datei oder einen neuen Ordner. |
| 12 | Hochladen | Lädt Dateien oder Ordner in den ausgewählten Ordner hoch. |
Informationen anzeigen
KI-Verarbeitungsstatus anzeigen
Hochgeladene Daten können erst nach der Verarbeitung durch die KI gefunden werden. Sie können nach der Auswahl einer Datei in Files den Status der Aufgabe anzeigen, indem Sie auf das kleine Ausrufezeichen oben rechts (Details) klicken. "Learning" bedeutet, dass die Daten noch verarbeitet werden; "Learned" bedeutet, dass die Daten verarbeitet wurden.


OCR-Informationen von Fotos anzeigen
Nach der Auswahl eines Bildes können Sie die Details der Datei öffnen, indem Sie auf das kleine Ausrufezeichen in der Werkzeugleiste (Details) klicken. Wenn das Bild erkennbare OCR-Inhalte enthält, werden diese im OCR-Feld der Details angezeigt.

Texttranskriptionen von Audios anzeigen
Nach der Auswahl eines Audios oder Videos können Sie die Details der Datei öffnen, indem Sie auf das kleine Ausrufezeichen in der Werkzeugleiste (Details) klicken. Die Inhaltszusammenfassung und die detaillierte Texttranskription des Audios/Videos werden hier angezeigt.

Anzeigeoberfläche
Grundlegende Dateioperationen
Die Anzeigeoberfläche ist der Hauptanzeigebereich für Dateien und Ordner. Hier können Sie Ihre Dateien flexibel durchsuchen und verwalten. Mit einem Rechtsklick auf einen Ordner oder einen leeren Bereich können Sie verschiedene Aktionen ausführen, wie Hochladen, Herunterladen, Kopieren, Teilen usw.
Bildvorschau
Sie müssen die Datei nicht vollständig öffnen. Halten Sie einfach den Mauszeiger über das Lupe-Symbol unten rechts des Bildes, um eine schnelle Vorschau des Bildes zu erhalten.
Audio- und Videovorschau
Halten Sie den Mauszeiger über die Fortschrittsleiste der Miniaturansicht, um schnell verschiedene Abschnitte von Audio und Video zu previewen.

Externe Freigabe
Freigeben Sie Dateien mit einem Klick, generieren Sie einen Online-Vorschau-Link und einen Abrufcodes und wählen Sie optional eine Gültigkeitsdauer für die Freigabe.



Kommentieren freigegebener Dateien
Empfänger der Freigabe müssen sich nicht bei irgendeinem Konto anmelden, um freigegebene Materialien online anzusehen und zu kommentieren, was die Kommunikation und Effizienz einfach zu verbessern.
Bildsuche per Bild
Es gibt drei Möglichkeiten, Bilder mit Bildern zu suchen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Bild und wählen Sie "Search by image" (Nach Bild suchen).

- Klicken Sie auf das kleine Kamerasymbol neben der Suchleiste oben rechts, laden Sie ein Bild hoch oder geben Sie einen Weblink zu einem Bild ein, um ähnliche Bilder im NAS zu suchen.

Gelöschte Dateien wiederherstellen
Klicken Sie auf das kleine Mülleimer-Symbol unten links in der Dateiverwaltung. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gelöschte Datei und wählen Sie "Restore" (Wiederherstellen), um die gelöschte Datei wiederherzustellen.

Anhang
Um Ihnen das Verständnis des Verarbeitungsprozesses von Files zu erleichtern, listen wir die Verarbeitungsmethoden der KI-Engine für verschiedene Datentypen auf:
| Hochgeladener Datentyp | KI-Engine-Verarbeitung | Kernfunktion |
| Bild | OCR | Intelligente Suche (Support Neural Language and Image input, In Files) |
| Vektorisierung | Intelligente Suche | |
| Automatisches Tagging | KI-Kategorisierung (In Files) | |
| Gesichtserkennung | Gesichtskategorisierung (In Photos) | |
| Farbklusterung | Farbfilterung (In Files) | |
| Metadatenextraktion | 1. Intelligente Suche 2. Intelligentes Filtern (In Files) | |
| Video | Vektorisierung | Intelligente Suche |
| Audioextraktion | Intelligente Suche | |
| Metadatenextraktion | 1. Intelligente Suche 2. Intelligentes Filtern (In Files) | |
| Audio | ASR-Übersetzung | 1. Intelligente Suche 2. Untertitel exportieren (In Clip) 3. Audio-Bearbeitung (In Clip) |
| Metadatenextraktion | 1. Intelligente Suche 2. Intelligentes Filtern (In Files) | |
| Dokument | Vektorisierung | RAG/Dokument-Q&A (In ZettAI) |